1.
Verwendete Produktdaten:
Allgemein wurden Durchschnittswerte von
qualitativ vergleichbaren (hochwertigen) konventionellen
Leuchtmittel verwendet. Die Daten der LED Leuchtmittel wurden aus
dem vorhandenen LED Sortiment von übernommen.
Die Lebensdauer eines Leuchtmittels:
Die
Lebensdauer von Glühbirnen wird von den Herstellern auf 1.000
Stunden begrenzt (Glühlampenkartell
Phoebus, oder siehe
Wikipedia "Albin Johanssons Kampf
gegen das internationale Glühlampenkartell 1930")
12V Halogen |
220Volt Halogen |
Energiesparlampen |
T8 Röhren
|
2.000 Std. |
1.500 Std. |
10.000 Std.
|
10.000 Std. |
Der Preis eines Leuchtmittels:
Hier werden Durchschnittswerte von höherwertigen konventionellen
Leuchtmittel genommen, die dem aktuellen
Marktpreisen entsprechen und regelmäßig angepasst werden.
Die Leistung (Watt) eines Leuchtmittels kann vom Anwender
gewählt werden. Die Auswahl entspricht den üblichen Standartgrößen
der Hersteller. Bei E-27 Glühbirnen sind das 25W, 40W, 60W und
100W. (Wobei es nur noch die 25W und 40W im Handel gibt.)
2. Verwendete Formeln:
['Stromkosten'] = ($LM_Anzahl * (['Leistung'] / 1000) * $hours * $kwhpreis)
/ 100
['Stromersparnis'] = ['konv']['Stromkosten'] - ['led']['Stromkosten']
$Betriebsdauer pro Jahr = $duration * $daysperweek * 52
['Investitionskosten'] = Anzahl * Preis * (Betriebsdauer pro Jahr /
Lebensdauer)
Investitionskosten werden für konv. und LED Leuchtmittel berechnet.
['LM_Ersparnis'] = ['konv-Investitionskosten'] - ['led-Investitionskosten']
['Amortisierungszeitpunkt'] = ['led-Investitionskosten'] /
['Stromersparnis'] * 12
Es wird hier angenommen, dass Sie zum Zeitpunkt der Anschaffung des
LED LM ohnehin ein neues Leuchtmittel benötigen. Wenn Sie einen
sofortigen Austausch aller vorhandenen LM beabsichtigen wird die
Rest-Lebensdauer der konventionellen Leuchtmittel nicht in die
Rechnung mit einbezogen.
Auf das Ergebnis des
Amortisierungszeitpunktes, wirken sich die unterschiedlichen
Gegebenheiten aber kaum aus.
3. Programm Logik
Die Wahl des "passenden" LED Produktes wird über eine starren
Verknüpfung realisiert. Jedem konventionellen LM wird genau
einem LED Produkt zugewiesen. Durch die unterschiedliche Abstrahlkarakteristik von SMD-LED's, ist die Zuweisung über den
Lichtstrom (Lumen) nicht sinnvoll. (z.B. Bei einer LED mit
einem Strahlwinkel von 120° kann Licht gezielter dort hin gerichtet
werden, wo es gebraucht wird. Bei konventionellen LM entsteht ein
"Gestreutes" Licht). Bei gleichen Lichtverhältnissen (Helligkeit) am
Arbeitstisch kann sich der Lichtstrom der konv. bzw. LED Leuchte um
viele Lumen unterscheiden.
<<< zurück |